Kategorie: Allgemeine Berichte vom VfL
Allgemeines
Beitragsanpassung 2024

Liebe Mitglieder,
auf der Jahreshauptversammlung(JHV) am 08.03.2024, hat der Vorstand einige Tagungsordnungspunkte (TOP) angesprochen und in der Versammlung diskutiert. Unter anderem auch den TOP 12, die Beitragsanpassung.
Auch wir müssen auf gestiegene Kosten in mehreren Bereichen reagieren. So verzeichnen wir gestiegene Energiekosten für unsere Sportanlage und den VfL-Treff in der H.-E.-W.-Str. 2 b. Zudem müssen wir höhere Beiträge an die einzelnen Dachverbände, wie Landessportbund, Deutscher Turnerbund, Fußballverbände, Leichtathletikverbände usw., abführen. Auch müssen und wollen wir unsere Übungsleiter/innen halten und durch angepasste Übungsleiterentgelte motivieren. Dabei schlagen die gestiegenen Kosten für die Aus-und Weiterbildung unserer Übungsleiter/innen zusätzlich zu Buche.
Der Vorstand stellte zur JHV eine moderate Beitragsanpassung vor, welche aber aus der Versammlung heraus von den Mitgliedern, als zu gering kritisiert wurde. Die versammelten Mitglieder des VfL haben Vorschläge in die Versammlung eingebracht, diese diskutiert und später dann in der Mitgliederversammlung beschlossen.
Folgende Erhöhungen treten rückwirkend zum 01.01.2024 in Kraft:
Kinder und Jugendliche: von 72,- € auf 84,-€ jährlich,
Erwachsene: von 122,-€ auf 134,-€ jährlich,
Familienbeitrag: von 194,-€ auf 218,-€ jährlich,
Senior/innen: von 96,-€ auf 105,-€ jährlich.
Jahreshauptversammlung 2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 08. März 2024, um 20.00 Uhr, im VfL Treff.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Gedenken an verstorbene Mitglieder
TOP 3: Genehmigung des Protokolls der JHV 2023
TOP 4: Grußwort der Gäste
TOP 5: Ehrungen langjähriger Vereinszugehörigkeit
TOP 6: Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden
TOP 7: Bericht der Kassenwartin – Jahresabschluss 2023
TOP 8: Bericht der Kassenprüfer/innen
TOP 9: Wahl eines/einer Kassenprüfer/in
TOP 10: Entlastung des Vorstandes
TOP 11: Umsetzung von Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport
TOP 12: Beitragsanpassung
TOP 13: Wahlen: – einer/eines 2. Vorsitzenden/der,
– eines/einer Geschäftsführer/in
– eines/einer Protokollführer/in
– eines/einer Pressewart/in
– eines/einer Jugendwart/in
TOP 14: Anträge von Mitgliedern;
schriftliche Anträge müssen dem Vorstand spätestens am 16. Februar 2024 vorliegen
TOP 15: Berichte der Abteilungsleiter/innen und Übungsleiter/innen
TOP 16: Verschiedenes
Bleckede, den 14.Januar 2024
Angelika Gast-Krause
- Vorsitzende
Sportabzeichen-Gruppe immer Freitag, um 18 Uhr
Copyright ©DOSB
Du hast den guten Vorsatz dieses Jahr mehr Sport zu machen, aber bisher hat es nicht geklappt?!
Dann nutze
jetzt Deine Chance und komm zu uns.
Die Sportabzeichen-Gruppe des VfL Bleckede trifft sich:
jeden Freitag um 18.00 Uhr, auf dem Sportplatz des Schulzentrums Bleckede, im Nindorfer Moorweg.
Um das Sportabzeichen zu machen, musst Du nicht im Verein sein.
Du bekommst das Sportabzeichen auch ohne Vereinszugehörigkeit, für eine Abnahmegebühr von 4,-€ für Urkunde und Abzeichen.
Auch Familiensportabzeichen sind möglich.
Rückfragen gern per Mail an: kerstintaegder-sportabzeichen@web.de.
2020 REWE Sammelaktion

Im Dezember 2020 gab es bei unserem REWE-Markt in Bleckede eine Sammelkartenaktion. Dort wurden bei einem Einkaufswert ab 15,- € Bons ausgegeben, welche in eine Spendenbox hinter den Kassen eingeworfen werden konnten. Damit konnte jeder seinen Lieblingsverein finanziell unterstützen. Neben anderen Vereinen aus der Region, hatte auch der VfL Bleckede dort eine Sammelbox. Wir haben uns am Ende der Aktion über die vielen Bons sehr gefreut.
Damit konnte der Verein sich dann Sportgeräte nach Wert der Bons auswählen.
Der VfL Bleckede hat sich entschieden, die Leichtathletik mit Kleinhürden, die Damengymnastik mit Gleichgewichtsmatten, Aquafitness mit Schwimmbrettern und die Fußballer mit Pylonen zu unterstützen.
Vielen Dank an alle Unterstützer, die uns mit Bons versorgt haben!
Vielen Dank an unseren REWE Markt für die Möglichkeit der Unterstützung!
2020 Trampolinlehrgang

Trampolinlehrgang zum Erwerb des E-Scheines am 07. und 08. März in Bleckede.
In den Turnhallen in Bleckede sind Trampoline vorhanden, die aber von den Übungsleitern des VFL
und der Turngemeinschaft Bleckede/Dahlenburg nicht genutzt werden dürfen, weil die Berechtigung,
ein Trampolin -Schein, fehlte. Die Trampoline sollten nicht länger ungenutzt herumstehen. Deshalb
beschloss der Vorstand des VfL Bleckede,
Tina Behrens einzuladen, die Bezirksfachwartin
Trampolinturnen, und einen Lehrgang zum Erwerb des Trampolin E-Scheines durchzuführen.
Die Organisation übernahm unsere Sportwartin Anny.
Elf für den VfL Bleckede tätige Trainer, Übungsleiter, Übungsleiterassistenten und angehende
Trainer nahmen daran teil. An zwei Tagen (einem Wochenende) ließen sie sich schulen, um zukünftig
das große Trampolin in ihr Training mit einzubeziehen.
Das wird in der Leichtathletik, Mutter und Kind turnen, Parkour und Gerätturnen der Fall sein.
In lockerer Atmosphäre vermittelte Tina Behrens den Teilnehmern die Themen: Gerätekunde
Tuchgewöhnungsübungen, Spielformen, allg. Erwärmung, verschiedene Fußsprünge und
Landungsarten, Sicherheitsbestimmungen und Grundtechniken der Hilfestellung. Mitmachen war
Pflicht -drücken kaum möglich.
2019 Einladung zum Seniorennachmittag
im Vfl-Treff am Samstag, 02. November 2019, um 15.00 Uhr
Der Vorstand des VfL Bleckede von 1862 e.V. lädt seine älteren Mitglieder, Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, zum traditionellen gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Vereinsheim ein.
Wer Lust hat, kommt am Samstag, den 02.November 2019, um 15.00 Uhr ins VfL-Treff am Sportplatz und bringt gute Laune mit!
Telefonische Anmeldung wird erbeten bei Marion Rudzinski unter 2227.
2017 VfL Bleckede weiter mit steigender Mitgliederzahl
Die Jahreshauptversammlung 2017 fand mit Beteilung des Bleckeder Bürgermeister Jens Böther und Ratsmitglieder der CDU, SPD und UWB die statt.
Sämtliche Beschlüsse, wie die Änderung der Satzung, Neuwahl eines Kassenprüfers, Rolf Pollmer wurde dazu gewählt und Neuwahl eines 2. Vorsitzenden, besser gesagt einer neuen 2. Vorsitzenden. Die Versammlung sprach Andrea Voigt hierzu das Vertrauen aus.
Der Vorsitzende Hans-Dieter Beckmann nahm im Rahmen der Versammlung Ehrungen für langjährige Mitglieder vor.
Bereits 70 Jahre sind Jürgen Börstling, Klaus Kleiner, Heinrich Koop, Manfred Meyer, Helmut Müller und Ludolf Stamer im Verein. Uwe Otto Heitmann ist bereits 60 Jahre dabei und Klaus Schmidt 50 Jahre. Für eine 40-jährige Vereinszugehörigkeit konnten Karl-Heinz Hoppe, Anette Hoppe, Holger Meyer, Anke Meyer, Matthias Seil und Hildegard Wiswe geehrt werden. Lutz Buschmann, Wilhelm Dierks, Fritz Volker, Nils Henseleit, René Vogel, Bernhard Chwatinski, Barbara Chwatinski und Jens Hoßfeld sind bereits 25 Jahre im Verein.
Erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die große Spendenbereitschaft, so war es auch der Kreistagsabgeordnete und das Ratsmitglied Martin Gödecke, UWB, der dem Verein einen Scheck überreichte. Gleichwohl stellte Beckmann fest, dass der Verein jetzt schuldenfrei ist und seit 2015 auf steigende Mitgliederzahl verweisen kann.
Aktueller Stand 794 Mitglieder und davon 412 Kinder. Einstimmig auch die Entlastung des gesamten Vorstandes.
2017 Toller Auftritt für VfL Bleckede bei der Sportlerehrung
Bei der jährlichen Sportlerehrung durch die Stadt Bleckede konnte Bürgermeister Jens Böther und sein Team die Turnerinnen und Turner der Turngemeinschaft VfL Bleckede/TuS Barskamp zweimal begrüßen.
Einmal mit zwei Vorführungen in den Pausen und zudem zur Ehrung als Leistungsträger des VfL Bleckede und des TuS Barskamp. Gleichwohl wurde auch die Mannschaft der Badmintonabteilung des VfL Bleckede für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.