Am 24.Juni 2022 konnte der VfL Bleckede nach langer Zeit wieder eine Jahreshauptversammlung ansetzten und durchführen. Die Jahre 2020 und 2021 waren von der Coronapandemie geprägt und haben das öffentliche Leben stark eingeschränkt.
Die 1. Vorsitzende Angelika Gast-Krause, begrüßte um 19.30 Uhr die Gäste aus der Politik und die anwesenden Vereinsmitglieder.
Es wurde auch den verstorbenen Mitgliedern, z.B. Ehrenmitglied Friedel Jahnke, durch eine Schweigeminute gedacht.
Nach den Grußworten der Gäste erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im VfL Bleckede:
2020:
25 Jahre: Jens Twele, sowie in Abwesenheit Mirko Jens, Ernst Schaupeter,
Carola Schwoy, Andreas Ortmann, Thomas Bellack und Kai Werner
40 Jahre: Wolfgang Herbst, sowie in Abwesenheit Martin Irmscher
2021:
25 Jahre: in Abwesenheit Heike Bieletzki, Beate und Friedrich Spieß, Heidi Kastens, Horst Kastens
60 Jahre: Gerhard Meyer

Es folgte der Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden für die Jahre 2020 und 2021:
Die beiden Jahre waren natürlich von Corona geprägt und haben auch unser sportliches Leben durcheinander gebracht. Trotzdem wurden einige Baumaßnahmen auf unserem Vereinsgelände in Angriff genommen. Im Vereinsheim wechselten die Betreiber und einen Wechsel gab es auch beim Platzwart. Angelika Gast-Krause bedankte sich bei allen Sponsoren, der Verwaltung der Stadt Bleckede und natürlich bei allen Übungsleiter/innen und Ehrenamtlichen.
Des weiteren standen auch die Wahlen des kompletten Vorstands an, für die Amtsperioden bis 2023 bzw. 2024.
Der Vorstand, bis auf die Position des/r Jugendwart/in, wurde einstimmig wiedergewählt.
Inga Caspers hat den Vorstand als Jugendwartin verlassen, konnte aber durch die einstimmige Wahl von Jens Twele, als neuen Jugendwart, schnell ersetzt werden.

Der Vorstand möchte das Vereinsgelände und den großen Raum im VfL-Treff gern auch anderen Sportgruppen nahebringen. Deshalb stellte der Vorstand den Mitgliedern die Idee vom Anbau eines Gymnastikraums vor. Nach ausführlich kontroverser Diskussion, wurde der Vorstand beauftragt, diesen zu planen und den Mitgliedern bei einer Mitgliederversammlung vorzustellen.
Es folgten noch interessante Beiträge der Abteilungsleiter/innen und Übungsleiter/innen, über die Arbeit in den einzelnen Gruppen und Mannschaften.
Zum Ende der Jahreshauptversammlung, wurde noch die neue Ordnung zu Satzung
„Gegen sexuelle Gewalt“ vorgestellt und einstimmig bechlossen.