2013 Hans-Dieter Beckmann stellt sich vor

Liebe Vereinsmiglieder,
auf der Jahreshauptversammlung des Vereins haben mich die Mitglieder am 01.März 2013 zum neuen Geschäftsführer des Vereins gewählt. Ich bedanke mich auf diesem Wege noch einmal für das mir ausgesprochene Vertrauen und hoffe, dass ich diesen Vorschuss auch zurück gegen kann. Ich werde mich bemühen, nach besten Kräften für den Verein zu arbeiten, gebe aber zu bedenken, dass ich dies alles nur ehrenamtlich – wie alle Funktionsträger im Verein- ausübe und ich auch noch weiterhin aktiv in der Leichtathletik tätig sein möchte (einschließlich Lauftreff – wo ich Ansprechpartner bin) sowie auch als Wettkampfrichter.

Daneben bin ich noch berufstätig und habe auch noch ein Privatleben- wie wir alle.

Der VfL Bleckede e.V. ist ein traditioneller und familienfreundlicher Sportverein. Die Vielfalt des sportlichen Angebots in den vielen Abteilungen lässt deutlich erkennen, dass die verantwortlichen Vorstandsmitglieder in den letzten Jahrzehnten frühzeitig erkannt haben, dass der Sportverein nur eine Überlebenschance besitzt, wenn er sich ständig ändernden Ansprüchen der Vereinsmitglieder und der übrigen Sportinteressenten stellt und die Angebote nachfrageorientiert ausweitet und anpasst. Auch der Kontakt zum Umfeld, wie Stadtverwaltung, Ratsmitglieder und Sponsoren ist für ein Überleben ein wichtiger Faktor.

Dies alles ist aber nur möglich mit Hilfe der vielen fleißigen Menschen im Verein. Insbesondere möchte ich hier aber die Leistungen der Betreuer, Übungsleiter und Spartenleiter würdigen, ohne die nichts geht. Neben Geld und Eigentum des Vereins ist dies unser Kapital, ohne das wir keine Mitglieder halten können.

Der Vorstand kann nur die Weichen stellen, koordinierend und – wenn nötig – helfend tätig sein. Die eigentliche Arbeit in den Sparten kann nur eigenverantwortlich von dort aus gemacht werden. Allerdings legt der Vorstand auch sehr viel Wert auf die Außenwirkung. Das heißt in der Praxis: Ein Auftreten für den Verein mit einer Identifikation – auch als Sparte – für den VfL Bleckede sollte selbstverständlich sein!

Wenn gewünscht stellt der Vorstand die Spartenarbeit, Veranstaltungen und ähnliches auch gerne der Presse zur Verfügung. Allerdings müssen die Berichte und Artikelvorschläge /Fotos in der Regel aus der Abteilung selber kommen.

Dies gilt auch für Mitteilungen über Änderungen in den Abteilungenvorständen, die dem Hauptvorstand und Ingo für die Internetdarstellung unbedingt mitgeteilt werden müssen.

Als künftiger Geschäftsführer ist mir klar, dass ich es nicht immer allen recht machen kann, aber man kann über alles sprechen! Wenn Sie/Ihr etwas auf dem Herzen habt, dann kommen/kommt Sie/Ihr bitte auf mich zu. Auch im Zeitalter der eMail ist ein persönliches Gespräch unersetzlich. Im Laufe der Zeit werde ich auch versuchen, die Sparten, die ich noch nicht so gut kenne, aufzusuchen, um mir einen Eindruck über die Arbeit vor „Ort“ zu machen.

Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit im Verein und möchte abschließend betonen:

Nicht persönliche Eitelkeit sondern Anpacken, aber auch Rücksichtnahme auf andere ist heute mehr denn je gefragt!

In diesem Sinne verbleibe ich mit sportlichem Gruß
Ihr/Euer

Hans-Dieter Beckmann
(Geschäftsführer)

 

2009 800 Jahre Festumzug

800 Jahre Bleckede. Das erlebt auch nicht jeder. Sämtliche Vereine waren angemeldet – nur der VfL Bleckede nicht. Daher hat sich die Karateabteilung zwei Wochen vor dem Umzug noch schnell angemeldet. Rund 40 TeilnehmerInnen wollten dabei sein.

Der Rundgang startete vom Schützenplatz in Richtung Elbschloß, durch die Schloßstraße bis zur Breiten Straße. Von dort aus ging es gerade aus in die Fritz-von-dem-Berge-Straße bis zur Ernst-August-Straße. Von dort über die Lüneburger Straße durch die Bahnhofstraße Richtung Lauenburger Straße. Die Strecke führte dann durch die Geheimrat-Brandes-Straße über die Schloßstraße zurück in die Breite Straße, um von dort weiter in die Elbstraße bis zum Schützenweg und dem Schützenplatz.

Die erste Runde verlief ohne große erwähnenswerte Momente. Allerdings konnte man am Himmel schon erkennen, dass die zweite Runde sicherlich nicht trocken verlaufen würde. In Höhe der Alten Apotheke fing es dann auch langsam an zu regnen. Der Regen wurde nach und nach stärker und die einzelnen Gruppen lösten sich teilweise auf, bevor sie den Schützenplatz erreichten. Aber genau dies sind Momente, die man nicht vergisst. Ein toller erinnerungsreicher Tag.

2006 Auftritt Kinder- und Jugendtag

Der erste Kinder- und Jugendtag fand auf dem Sportplatzgelände des Schulzentrums statt. Auf der Bühne vor der neuen Sporthalle konnten die 35 TeilnehmerInnen der Karate-Abteilung des VfL Bleckede ihr Können demonstireren. Gezeigt wurden traditionelle Karatetechniken, Techniken an der Pratze und am Partner. Das Finale wurde mit Bruchtests abgeschlossen, bei dem Dachziegeln mit Fußtechniken zerbrochen wurden.

Hier sei noch einmal ausdrücklich gesagt, dass solche Vorführungen nur der Show dienen und nicht von Ungeübten Personen durchgeführt werden sollten.

1 2 3