2019 Handballabteilung der SG Bleckede/Neetze ist im Wiederaufbau

Der Verlauf des ersten halben Jahres:
Nachdem in der Handball – Spielgemeinschaft der SG Bleckede/Neetze (Muttervereine sind der TuS Neetze und der VfL Bleckede) in der Saison 2017/2018 nicht mehr gespielt wurde und Überlegungen angestellt wurden, die Sparte zu schließen hat sich für die Saison 2018/19 eine Mannschaft für einen Neubeginn gefunden. Diese Mannschaft besteht überwiegend aus Spielern für die das Handball spielen „Neuland“ ist oder war, zum Teil in anderen Sportarten unterwegs waren und sich in der SG neu zusammen gefunden haben.

In dieser Situation ist viel Basisarbeit erforderlich, denn beim Handball gibt es viele technische Regeln, die einzuhalten und zu beachten sind. Das alles wird beim Training vermittelt und umgesetzt, so dass Handballinteressierte, die auch gern Anfänger sein können, sich beim Handball in der SG aktiv oder auch passiv engagieren können. Es ist ein idealer Einstieg für Anfänger. Für Interessierte sind keine Handballerfahrungen notwendig, sind welche vorhanden ist es um so besser. Im Vordergrund steht immer das Pflegen einer Kameradschaft für den sportliche fairen Wettkampf.

Das Training der Herren findet in Turnhalle Neetze Donnerstag im Winterhalbjahr um 20:30 Uhr, sonst um 20:00 Uhr statt. Trainiert wird die Herrenmannschaft von Holger Harms, Ansprechpartner sind auch Nils Henseleit und Uli Kanopka. Erreichbar sind wir über die Homepages des VfL Bleckede sowie des TuS Neetze. Der Spielbetrieb der Herrenmannschaft wurde in dieser Saison in der unteren Spielklasse der Handballregion Lüneburger Heide aufgenommen. Die ersten Spiele wurden zum Teil recht deutlich gegen spielstarke, routinierte Gegner verloren. Es konnte aber auch schon der erste Sieg eingefahren werden, was unter den gegebenen Voraussetzungen ein Riesenerfolg ist! Das zeigt: schon jetzt sind erste positive Schritte in der Entwicklung der Mannschaft zu erkennen. Der Mix aus wenigen erfahrenen und vielen engagierten neuen, jungen Spielern in einer guten Kameradschaft nimmt seine positive Entwicklung.

Resümee des ersten halben Jahres:
Anfangs bestand die Befürchtung, nicht genügend Spieler für die „neue“ Mannschaft zu finden und wir noch einige Oldies aktivieren müssten, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Diese Befürchtung war schon nach kurzer Zeit verflogen! Nach Ablauf der Hinserie stellen wir fest, dass wir im Spielbericht immer eine volle Mannschaftsliste hatten, immer genug Spieler aus Auswechselspieler „auf der Platte“ waren und es eine gute Kameradschaft gibt . Trotz der anfänglichen auch deutlichen Niederlagen hat sich die Mannschaft positiv entwickelt.

Ein weiteres Ziel für die nächste Saison ist es, auch eine Damenmannschaft wieder neu aufzustellen. Wir freuen uns über jede oder jeden, der oder die in der SG Handball spielen möchte.

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, Blumen Seil aus Bleckede und Ingenieurbüro Sven von Eberstein aus Dahlenburg, die uns, was bei einem Neubeginn sehr wichtig ist, mit neuen Trikots ausstatten.

Wir freuen uns über diese positive Entwicklung in der SG.

2018 25 Jahre Karate Abteilung

Am 13.12.1993 gründeten Volker Meyer (damals 5. Kyu) und Eckard Zesch (2. Dan) – beide Schüler von Heinrich Reimer – die Karate Abteilung vom VfL Bleckede.

Bis zum Jahr 2000 bestand dieses Team, bevor Bernd Niels für ein Jahr das Amt von Eckard Zesch übernahm. Anschließend übernahmen René Vogel (damals 6. Kyu) und Wolf Momm (damals 7. Kyu) den Bereich der Kindergruppen. Zum Jahresende 2007 übergab Volker Meyer die gesamte Abteilung an seine Nachfolger.

Seit 2011 ist Wolf Momm hauptverantwortlich für die Kinder-, Jugend-, und Erwachsenen Gruppen. Unterstützt wird er von einigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Heute umfasst die Karateabteilung ca. 100 Teilnehmer im Alter von 4 – 59 Jahren.

Bis 2013 wurde ausschließlich nur Wado Ryu trainiert. Heute liegt der Schwerpunkt auf die realistische Selbstverteidigung (All-Style Karate). Die Stilrichtung Wado Ryu wird aber weiterhin für Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Neben dem wöchentlichen Training werden auch viele gemeinschaftliche Aktivitäten, wie das jährliche Kinder Karate Sommerlager, Schlittschuh laufen, Schwimmen oder auch die Kinderkarateferienfreizeitfahrten durchgeführt.

2017 Pokalturnen beim VfL Bleckede

So viel wie noch nie – 149 Teilnehmerinnen waren beim Pokalturnen in Bleckede am Start.

Ausgerichtet wurde das diesjährige Pokalturnen des Turnkreises Lüneburg von der Turngemeinschaft VfL Bleckede/TuS Barskamp. Angefangen hat der Wettkampf mit den Anfängern und den Fortgeschrittenen, die noch nicht im Leistungsbereich turnen. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom 1. Vorsitzenden des VfL Bleckede, Hans-Dieter Beckmann begrüßt. Er zeigte sich überrascht von der Vielzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass das Turnen wieder an Popularität zugenommen hat. Die vollbesetzten Zuschauerränge seien ein weiteres Indiz dafür. Dem konnte sich der Oberturnwart des Turnkreises Lüneburg, Horst Kastens, nur anschließen. Er ergänzte noch, dass am Vormittag und Nachmittag Turnerinnen aus 11 Vereinen aus den Turnkreisen Uelzen, Heidekreis, Lüneburg und sogar aus Hamburg, mit dem Niendorfer TSV am Start sind; Wettkampfpremiere hatte der STV Artlenburg.

Nach zweieinhalbstündigem Wettkampf war der erste Wettkampfabschnitt beendet und die Sieger konnten geehrt werden. Für viele Kinder war es der erste Wettkampf an dem sie teilgenommen hatten und als Erinnerung daran bekamen jede Turnerin und Turner eine Urkunde und eine Medaille. So hatte jeder, der nicht auf einem vorderen Rang gelandet war, ein stolzes Lächeln im Gesicht.

Die Sieger bekamen zusätzlich einen Pokal, der von der Fachwartin fürs Gerätturnen im Turnkreis Lüneburg, Heidi Kastens, überreicht wurde.

Mit einstündiger Verspätung begann um 13.00 Uhr der 2. Wettkampfabschnitt mit den Leistungsturnerinnen. Der 1. Vorsitzende des TuSBarskamp, Cord Schütte, konnte 89 Turnerinnen begrüßen und ihnen viel Erfolg für den Wettkampf wünschen.

Die Zuschauerränge waren durchgängig bis zum Schluss komplett gefüllt. Es herrschte eine tolle Stimmung in der Halle. Die Übungen der Turnerinnen wurden mit viel Beifall bedacht. Das setzte sich auch bei der Siegerehrung fort, die gegen 17.30 Uhr durchgeführt werden konnte. Ein langer Turntag war geschafft, aber auch ein erfolgreicher. Die Teilnehmerzahlen waren an der Obergrenze des Machbaren. Die wachsende Beliebtheit des Gerätturnens und die stetig steigenden Leistungen zu den Vorjahren sind ein Beweis für die gute Arbeit, die in den Vereinen geleistet wird, sagt Oberturnwart Horst Kastens bei der Verabschiedung der Aktiven und der Zuschauer.

Am Vor- und Nachmittag wurden 69 Pokale in 23 Jahrgangsstufen an die Sieger übergeben und zwei Wanderpokale für die punktbesten Mannschaften.

Ergebnisse:
Wettkampf 1 
Jahrgang 2011-2012: 1. Eva Wischhoff, TSV Altenmedingen, 2. Thea Twesten, STV Artlenburg, 3. Enna Dietrich TSV Altenmedingen

Jahrgang 2010: 1. Hannah Jusovic, TuS Brietlingen, 2. Amalia Klepsch, TSV Altenmedingen, 3. Vladimir Kim, TG Bleckede/Barskamp

Jahrgang 2009: 1. Rieke Beyer, TG Bleckede/Barskamp, 2. Alina Hubensack, TSV Altenmedingen, 3. Annikki Lieder, SV Scharnebeck

Jahrgang 2006 – 2008: 1. Jelina Köhlbrandt, TG Bleckede/Barskamp, 2. Celina Rohr, SV Scharnebeck, 3. Ronja Winkler, SV Scharnebeck

Gewinner des Wanderpokals für die punktbeste Mannschaft: TSV Altenmedingen

Wettkampf 2 

Jahrgang 2000 – 2003: 1. Lena Soetbeer, 2. Ilva Blatt, 3. Mareike Krüger – alle TG Bleckede/Barsdkamp
Jahrgang 2004 – 2005: 1. Sarah Behrens, 2. Lina Beyer, 3. Valeska Bodendorf – alle TG Bleckede/Barsdkamp

Jahrgang 2006: 1. Mayav Ali, TG Bleckede Barskamp, 2. Anna-Lena Mielentz, STV Artlenburg, 3. Heidegret Fachmann, TSV Altenmedingen

Jahrgang 2007: 1. Kimberley Tolksdorf, 2. Debora Behrens, beide TG Bleckede/Barsdkamp. 3. Mara Martens, TSV Altenmedingen

Jahrgang 2008 – 2009: 1. Maja Stute, TSV Altenmedingen, 2. Annerose Fachmann, TSV Altenmedingen, 3. Jette Webersik, VfL Lüneburg

Gewinner des Wanderpokals für die punktbeste Mannschaft: TG Bleckede/Barskamp

Wettkampf 3 – P4 – P8 

Jahrgang 2001 – 2003: 1. Celin Dühring, SV Scharnebeck, 2. Finja Rahlfs, VfL Lüneburg, 3. Lynn Ruge, VfL Lüneburg

Jahrgang 2004: 1. Kristin Harder, 2. Vanessa Behrendt, 3. Lara Hahn – alle VfL Lüneburg

Jahrgang 2005: 1. Lara Meyer-Urban, SV Scharnebeck, 2. Emma Kautz, VfL Lüneburg, 3. Anneke Steffens, TV Baden

Jahrgang 2006: 1. Melina Schwede, TSV Embsen, 2. Jula Schäfer, TV Verden, 3. Jenice Springer, TV Verden

Jahrgang 2007: 1.Lina Ackermann, TSV Altenmedingen, 2. Lina Gläß, TV Verden, 3. Nika Blatt, TV Verden

Jahrgang 2008: 1. Anna Rössler, VfL Lüneburg, 2. Joy Brüggemann, SV Scharnebeck, 3. Greta Rössler, VfL Lüneburg

Jahrgang 2009: 1. Lilith Abel, VfL Lüneburg, 2. Beeke Michaelsen, TuS Brietlingen, 3. Mia Labesius, SV Scharnebeck

Jahrgang 2010: 1. Emma Büttgens, SV Scharnebeck, 2. Henriette Elvers, TSV Altenmedingen, 3. Lisa Sturmfels, TSV Altenmedingen

Wettkampf 4 – LK 4 – Jahrgangsoffen

1. Jasmin Ehlers, TSV Altenmedingen, 2. Amelie Lindloff, TSV Altenmedingen, 3. Jasmin Kieger, TG Bleckede/Brskamp

Wettkampf 5 – LK 3

Jahrgang 1999 – 2002: 1. Leni Huenges, TG Bleckede/Barskamp, 2. Saskia Vieregge, TV Verden, 3. Kyra Schulz, TV Verden

Jahrgang 2003 – 2004: 1. Paula Heide, TuS Brietlingen, 2. Jana Tolksdorf, TG Bleckede/Barskamp, 3. Jolina Strutzberg, SVScharnebeck

Jahrgang 2005- 2006: 1. Carlotta Leischel, Niendorfer TSV, 2. Julia Dornblüth, VfL Lüneburg, 3. Jalina Stahl, Niendorfer TSV

Jahrgang 2007 – 2008: 1. Julia Jahrbeck, Niendorfer TSV, 2. Hannah Bartels, Niendorfer TSV, 3. Madita Bouwmann, TV Verden

2017 VfL Bleckede und TuS Barskamp unterzeichneten Vereinbarung

Im Juni unterzeichneten die jeweiligen Vorsitzenden des TuS Barskamp, Cord Schütte und des VfL Bleckede, Hans-Dieter Beckmann, eine Vereinbarung für die Turngemeinschaft. Die TG VfL-Bleckede / TuS Barskamp ist eine der erfolgreichsten Turnmannschaften im Landkreis Lüneburg und wird von Heidi und Horst Kastens schon seit Jahren engagiert trainiert und betreut.

Um eine gemeinsame Basis bzgl. der Organisation und der Kosten zu schaffen, hatte Horst Kasten für beide Vereine die Vereinbarung verfasst. Am Tag der Unterzeichnung betonte Kastens, dass er sich darüber freue, eine gemeinsame Grundlage und somit auch eine gemeinsame finanzielle Basis geschaffen zu haben. „Eine gute Grundlage für die Zukunft.“ Beide Vorsitzenden bedankten sich bei Kastens für sein Engagement und die gelungene Organisation. Sie erklärten, dass durch diese Vereinbarung für die Turngemeinschaft und somit für die Kinder und Jugendlichen eine außerordentliche und solide Perspektive geschaffen wurde.

2017 VfL Bleckede weiter mit steigender Mitgliederzahl

Die Jahreshauptversammlung 2017 fand mit Beteilung des Bleckeder Bürgermeister Jens Böther und Ratsmitglieder der CDU, SPD und UWB die statt.

Sämtliche Beschlüsse, wie die Änderung der Satzung, Neuwahl eines Kassenprüfers, Rolf Pollmer wurde dazu gewählt und Neuwahl eines 2. Vorsitzenden, besser gesagt einer neuen 2. Vorsitzenden. Die Versammlung sprach Andrea Voigt hierzu das Vertrauen aus.

Der Vorsitzende Hans-Dieter Beckmann nahm im Rahmen der Versammlung Ehrungen für langjährige Mitglieder vor.

Bereits 70 Jahre sind Jürgen Börstling, Klaus Kleiner, Heinrich Koop, Manfred Meyer, Helmut Müller und Ludolf Stamer im Verein. Uwe Otto Heitmann ist bereits 60 Jahre dabei und Klaus Schmidt 50 Jahre. Für eine 40-jährige Vereinszugehörigkeit konnten Karl-Heinz Hoppe, Anette Hoppe, Holger Meyer, Anke Meyer, Matthias Seil und Hildegard Wiswe geehrt werden. Lutz Buschmann, Wilhelm Dierks, Fritz Volker, Nils Henseleit, René Vogel, Bernhard Chwatinski, Barbara Chwatinski und Jens Hoßfeld sind bereits 25 Jahre im Verein.

Erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die große Spendenbereitschaft, so war es auch der Kreistagsabgeordnete und das Ratsmitglied Martin Gödecke, UWB, der dem Verein einen Scheck überreichte. Gleichwohl stellte Beckmann fest, dass der Verein jetzt schuldenfrei ist und seit 2015 auf steigende Mitgliederzahl verweisen kann.

Aktueller Stand 794 Mitglieder und davon 412 Kinder. Einstimmig auch die Entlastung des gesamten Vorstandes.

2017 Toller Auftritt für VfL Bleckede bei der Sportlerehrung

Bei der jährlichen Sportlerehrung durch die Stadt Bleckede konnte Bürgermeister Jens Böther und sein Team die Turnerinnen und Turner der Turngemeinschaft VfL Bleckede/TuS Barskamp zweimal begrüßen.

Einmal mit zwei Vorführungen in den Pausen und zudem zur Ehrung als Leistungsträger des VfL Bleckede und des TuS Barskamp. Gleichwohl wurde auch die Mannschaft der Badmintonabteilung des VfL Bleckede für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.

2016 TurnTalentTeam feiert Landesliga Debüt mit Treppchenplatz

In diesem Jahr feierten die Turnerinnen des TurnTalentTem Kiehn Group Lüneburg ihr Debüt in der Landesliga 2 im Gerätturnen bereits mit einem Treppchenplatz. In den Mannschaftswettkämpfen, bestehend aus einer Hinrunde und einer Rückrunde, welche am 3.9. in Buchholz in der Nordheide stattfand, dürfen pro Mannschaft acht Turnerinnen starten wovon fünf ans Gerät gehen und nur die drei besten Ergebnisse fließen in die Endwertung ein. Es wird in der Kür, Leistungsklasse 3 geturnt, dass bedeutet, dass für jede Turnerin eine individuelle Übung mit einem individuellen Ausgangswert zusammengestellt wird. Das TurnTalentTeam besteht aus den besten Turnerinnen verschiedener Vereine der Landkreise Lüneburg und Uelzen, gesponsert werden sie von der Kiehn Group Lüneburg.

Die Turnerinnen vom TSV Altenmedingen, SV Scharnebeck, VfL Bleckede und TuS Brietlingen turnen für die LK 3-Mannschaft des Teams in der Landesliga 2. Zusätzlich zu dem normalen Vereinstraining, trainieren sie regelmäßig im Landesstützpunkt in Buchholz in der Nordheide unter Susanne Tidecks vom Verein Blau-Weiß- Buchholz. Die guten Trainingsmöglichkeiten im Landesstützpunkt bieten den Turnerinnen ganz neue Möglichkeiten des Trainings.

Es konnten bereits in kürzester Zeit neue schwierige Elemente und Verbindungen erlernt werden, welche sich natürlich in den Wertungen des Vergangenen Wettkampfes zeigten. Besonders überzeugen konnten Leni Huenges am Stufenbarren und am Schwebebalken, Joelle Peters am Boden und Malin Tutas am Sprung, jede der Turnerinnen erturnte an dem Gerät die Höchstwertungen für das Mannschaftsergebnis. In der Hinrunde im Juni lagen die Mädchen mit ihrem Team noch auf dem 5. Platz von insgesamt zehn Mannschaften, was schon eine starke Leistung in Anbetracht des hohen Niveaus der anderen Mannschaften war. Vor der Rückrunde, hätten die Trainer und Turnerinnen der Mannschaft niemals mit einem Treppchenplatz gerechnet, umso größer war die Freude, als die Turnerinnen am Ende der Rückrunde aufs Treppchen steigen durften und den Pokal und Medaillen für den 3. Platz mit insgesamt 298,95 Punkten entgegen nahmen.

Ein kleiner Wehrmutstropfen schwingt jedoch mit, denn die Qualifikation für das Landesfinale wurde um nur einen Punkt verpasst! An den beiden Buchholzer Vereinen, dem Titelverteidiger Blau-Weiß-Buchholz vor dem TSV Buchholz 08 kamen die Turnerinnen des TurnTalentTeams noch nicht vorbei, da sie mit Höchstsschwierigkeiten auftrumpften.

Im nächsten Jahr geht die Mannschaft dann mit dem Ziel Landesfinale in den Wettkampf! In der diesjährigen Landesliga 2 turnten für das TurnTalentTeam Kiehn Group Lüneburg Leni Huenges, Jana Tolksdorf (beide VfL Bleckede), Paula Heide (TuS Brietlingen), Jolina Strutzberg (SV Scharnebeck), Malin Tutas und Joelle Peters (beide TSV Altenmedingen).

Nachruf Ingo Hölscher †

Der Vfl Bleckede v. 1862 e.V. trauert um seinen langjährigen Sportwart und Sportübungsleiter

Ingo Hölscher †

der bei einem tragischen Dienstunfall ums Leben gekommen ist.

Über einen langen Zeitraum hat Ingo weit über die Grenzen von Bleckede hinaus die hiesige Leichtathletik geprägt und immer wieder junge Sportlerinnen und Sportler motiviert und zu Meisterehren gebracht.

Seine von ihm organisierten Veranstaltungen und Hallenshows waren stets Höherpunkte im Bleckeder Sportleben.

Viel zu früh musste er nun von uns gehen.

Insbesondere die Leichtathleten werden seinen Sachverstand, den sich der große Sportler seit seiner Jugend angeeignet hat, schmerzlich vermissen. Ingo’s plötzlicher Tod reißt eine Lücke in die Lüneburger Leichtathletik, die nur schwer zu schließen sein wird.

Unser aller Mitgefühl gilt jedoch seinen nahen Angehörigen, insbesondere seinen über alles geliebten Kindern.

Wir werden Ingo nicht vergessen und danken für alles, was er für uns und den Verein in seiner Freizeit geleistet hat.

Hans-Dieter Beckmann
1.Vorsitzender

Nachruf Rolf Bartz †

Nachruf Rolf Bartz, Ehrenmitglied und langjähriger 1. Vorsitzender des VfL Bleckede von 1862 e.V.

In tiefer Trauer und starker Betroffenheit über seine plötzlich auftretende schwere Krankheit und seinen Tod am 2. März 2016 nimmt der VfL Bleckede von 1862 e.V. Abschied von seinem 1. Vorsitzenden Rolf Bartz, der im Alter von 66 Jahren verstarb.

Am 1. Mai 1982 trat der Verstorbene dem VfL Bleckede bei und war somit knapp 34 Jahre dem Verein treu verbunden. Am 6. März 2016 wäre er 18 Jahre als Vorsitzender im Verein. Über die vielen Jahre hat Rolf Bartz den Verein mit großer Weitsicht und Souveränität gelenkt. Wenn es galt mit anzupacken, war er immer dabei, wenn es galt zu feiern, war mit ihm ebenfalls zu rechnen.

Zusammengefasst: Rolf Bartz war ein Vereinsmensch, ein VfLer mit Leib und Seele.

Neben errungenen Titeln im Leichtathletik und im Fußball gehörte wohl der 150. Geburtstag seines VfL Bleckede 2012 mit zu den Höhepunkten seines Vereinslebens. Hierzu konnte er die Sportplakette des Bundespräsidenten für besondere Verdienste zur Pflege des Sports aus der Hand des Niedersächsischen Innenministers in Empfang nehmen.

Auf Beschluss der Hauptversammlung am 4. März 2016 wurde Rolf Bartz posthum zum Ehrenmitglied des VfL Bleckede von 1862 e.V. ernannt. Gern hätten die Mitglieder des Vereins Rolf Bartz zu dieser geplanten Ehrung persönlich gratuliert, aber das sollte nicht sein.

Das Mitgefühl des Vorstandes und der Mitglieder gilt seiner lieben Ehefrau, den Kindern und der Familie.

Mit Rolf Bartz verlieren die Mitglieder des Vereins einen Freund und Sportkameraden.

Sein Wirken im VfL Bleckede von 1862 e.V. und seine Persönlichkeit wird allen in Erinnerung bleiben.

VfL Bleckede von 1862 e.V.
Der Vorstand

2015 Pokalturnen in Bleckede

„Der Bleckeder Bürgermeister Jens Böther konnte am vergangenen Sonntag rund 90 Turnerinnen und eine große Anzahl an Zuschauern in der Bleckeder Sporthalle am Nindorfer Moorweg begrüßen. In seiner Rede würdigte er das ehrenamtliche Engagement der Trainer und Übungsleiter sowie der Kampfrichter und übergab allen ein Buch über die Stadt Bleckede als Erinnerung an diesen Wettkampftag und als Dank für ihren Einsatz zum Wohl der Kinder.

Ausrichter der Sportveranstaltung war die Turngemeinschaft VfL Bleckede/TuS Barskamp, die Sportler aus den Turnkreisen Verden, mit dem MTV Langwedel, TV Verden, TV Baden und TSV Embsen sowie den Turnkreis Uelzen mit dem TSV Altenmedingen, SG Holdenstedt und den Turnkreis Lüneburg mit dem VfL Lüneburg und dem TuS Brietlingen zum Wettkampf zu Gast hatten.

In drei Wettkampfklassen wurden im Gerätevierkampf (Sprung, Reck, Balken und Boden) die Jahrgangsbesten ermittelt. Im Medaillenspiegel lag der TSV Altenmedingen mit 8 Gold-, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen knapp vor Turngemeinschaft des VfL Bleckede/TuS Barskamp mit 6 Gold-, 7 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Auf Platz 3 folgte der TV Baden mit 1 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

Die Wanderpokale erturnten sich im Wettkampf 2 der TSV Altenmedingen und im Wettkampf 3 die Turngemeinschaft VfL Bleckede/TuS Barskamp.

Die Ausrichter waren mehr als zufrieden. Neun Vereine aus drei Turnkreisen und 90 Teilnehmerinnen, die das Publikum mit ihren Leistungen begeistert haben, was will man mehr, ein runder Tag, sagte der Oberturnwart Horst Kastens.“

Bericht von Wolfgang Herbst, Pressesprecher VfL Bleckede

1 2 3