Turngemeinschaft Bleckede/Barskamp ist Bezirksmeister

Am Samstag haben Jana Tolksdorfund Leni Huenges von der Turngemeinschaft VfLBleckede/TuS Barskamp an den Bezirksmeisterschaften und den Qualifikationswettkämpfen für die Landesmeisterschaften im Gerätevierkampf des Turnbezirks Lüneburg teilgenommen.

87 Turnerinnen aus 22 Vereinen waren am Samstag bei den Bezirksmeisterschaften in der Halle des TSV Jahn Schneverdingen am Start, um in fünf Wettbewerben die Meister im Turnbezirk Lüneburg zu ermitteln sowie die Turnerinnen, die an den Landesmeisterschaften teilnehmen dürfen.In der Leistungsklasse 3, Gerätevierkampf, Jahrgang 2000-2003 hatten 18 Turnerinnen gemeldet.

Leni Huenges gewann mit deutlichem Punktvorsprung den Wettkampf. Jana Tolksdorf hat sich als jüngste Teilnehmerin mit einem beachtlichen 8. Platz qualifiziert. Beide fahren am 13. und 14. Mai nach Borgloh-Wellendorf (bei Bielefeld), um dort an den Landesmeisterschaften teilzunehmen.

Leni Huenges (3. v.r.) und Jana Tolksdorf (5. v.r.) mit dem Turnteam Kiehn Group Lüneburg. Vor zwei Jahren haben sich die Vereine der Turnkreise Lüneburg und Uelzen mit Unterstützung der Fa. Kiehn zu einer Trainings- und Wettkampfgemeinschaft zusammengeschlossen. Die ersten Erfolge für das Team waren an diesem Wochenende. In fünf Wettkämpfen zwei 1. Plätze, ein 2. und ein 3. Platz zu stellen sowie die Qualifikation von fünf weiteren Turnerinnen für die Landeswettkämpfe ist schon ein herausragendes Ergebnis. Der Erfolg beweist, dass die Entscheidung der Vereine sich zum Turnteam Kiehn Group Lüneburg zusammen zu schließen richtig war, sagt Oberturnwart Horst Kastens.

Bleck-Ki-Ka-Cup 2017

41 Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren waren gekommen um sich in vier Disziplinen zu messen. Gestartet wurde bei den unter 9jährigen mit dem Tickspiel. Hier ist Ziel den Gegner an Schulter oder Oberschenkel zu ticken. Die 10 – 14jährigen kämpften mit Faust-, Fuß-, sowie Abwehrtechniken.

Das Mattencatchen, wo der Gegner von der Matte gedrängt werden musste, bildete die zweite Kategorie. Anschließend folgte der Parcours, bei dem sich die drei Altersklassen U7, U9 und U14 in entsprechenden Schwierigkeitsgraden messen konnten.

Abgerundet wurden die vier Disziplinen mit dem Theorieturnier, bei dem es darum ging, so schnell wie möglich Begriffe oder Techniken zu nennen.

Fasching mit den Jüngsten

Über 20 verkleidete Kleinkinder hatten ihren Spaß mit Ihrer Trainerin Inga Kasper beim Eltern-Kind-Turnen, wobei auch die teilweise verkleideten Eltern nicht zu kurz kamen.

Gemeinsam wurde in einer Tanzecke getanzt, gemeinsam gegessen und getrunken, wobei jeder etwas mitgebracht hatte. Aufregung gab es bei den Kindern als Bonbons geworfen wurden, die die Kinder auch fleissig aufsammelten. Bei den aufgebauten Stationen hatten die Kinder ausreichend Gelegenheit sich auszutoben, was auch mit Begeisterung wahrgenommen wurde. Kein Wunder also, wenn im nächsten Jahr eine Wiederholung ins Haus steht.

Hallensaison der U8 geht zu Ende

Am Sonntag den 26.02.2017 spielte die U8 des VfL Bleckede ihr letztes Turnier der Hallenkreismeisterschaften der Hallensaison 2016/2017. Am Ende des Finalturniers der B-Runde stand der 5. Platz für die Mini-Kicker zu Buche. Trotz einer bitteren Niederlage im ersten Spiel konnten die Jungs das zweite Spiel mit einer sehr guten Leistung gewinnen. Leider gingen danach die restlichen 4 Spiele auch verloren, vielleicht auch weil die Mannschaft durch das ganze Drumherum etwas neben der Spur stand. Dennoch sind alle sehr zufrieden mit der diesjährigen Hallensaison und wollen, wenn es wieder nach draußen geht voll angreifen.

Es spielten: Felix Stengel, Paul Achsnick, Fabian Rostek, Melvin Soetbeer, Bennet Ortmann, Diego Detels, Julian Bauch und Nick Lüthje

Ergebnisse:
Vfl Bleckede gegen TSV Adendorf 2 0:2
Lüneburger SK Hansa 2 1:0
MTV Treubung Lüneburg 2 0:3
JSG Gellersen/Reppenstedt 2 0:3
Ochtmisser SV 2 0:2

VfL Bleckede weiter mit steigender Mitgliederzahl

Folgende Mitglieder nahmen an der Ehrung teil: (v.l.) Klaus Kleiner, Jürgen Börstling, Uwe Otto Heitmann, Volker Fritz mit dem Vorsitzenden Hans-Dieter BeckmanEhrung für 70 Jahre, Satzungsänderung und Wahl des 2. Vorsitzenden

Am vergangenen Freitag fand mit Beteilung des Bleckeder Bürgermeister Jens Böther und Ratsmitglieder der CDU, SPD und UWB die Hauptversammlung des VfL Bleckede statt.

Sämtliche Beschlüsse, wie die Änderung der Satzung, Neuwahl eines Kassenprüfers, Rolf Pollmer wurde dazu gewählt und Neuwahl eines 2. Vorsitzenden, besser gesagt einer neuen 2. Vorsitzenden. Die Versammlung sprach Andrea Voigt hierzu das Vertrauen aus.

Der Vorsitzende Hans-Dieter Beckmann nahm im Rahmen der Versammlung Ehrungen für langjährige Mitglieder vor.

Bereits 70 Jahre sind Jürgen Börstling, Klaus Kleiner, Heinrich Koop, Manfred Meyer, Helmut Müller und Ludolf Stamer im Verein. Uwe Otto Heitmann ist bereits 60 Jahre dabei und Klaus Schmidt 50 Jahre. Für eine 40-jährige Vereinszugehörigkeit konnten Karl-Heinz Hoppe, Anette Hoppe, Holger Meyer, Anke Meyer, Matthias Seil und Hildegard Wiswe geehrt werden. Lutz Buschmann, Wilhelm Dierks, Fritz Volker, Nils Henseleit, René Vogel, Bernhard Chwatinski, Barbara Chwatinski und Jens Hoßfeld sind bereits 25 Jahre im Verein.

Erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die große Spendenbereitschaft, so war es auch der Kreistagsabgeordnete und das Ratsmitglied Martin Gödecke, UWB, der dem Verein einen Scheck überreichte. Gleichwohl stellte Beckmann fest, dass der Verein jetzt schuldenfrei ist und seit 2015 auf steigende Mitgliederzahl verweisen kann.

Aktueller Stand 794 Mitglieder und davon 412 Kinder. Einstimmig auch die Entlastung des gesamten Vorstandes.

Toller Auftritt für VfL Bleckede bei der Sportlerehrung

Bei der jährlichen Sportlerehrung durch die Stadt Bleckede konnte Bürgermeister Jens Böther und sein Team die Turnerinnen und Turner der Turngemeinschaft VfL Bleckede/TuS Barskamp zweimal begrüßen.

Einmal mit zwei Vorführungen in den Pausen und zudem zur Ehrung als Leistungsträger des VfL Bleckede und des TuS Barskamp. Gleichwohl wurde auch die Mannschaft der Badmintonabteilung des VfL Bleckede für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt.