Wado Ryu Sommerlager 2010

Es hat schon Tradition: Zum nun schon 22zigsten Mal trafen sich die Wado-Ryu Karatekas zu ihrem jährlichen Sommertreffen. Erstmals fand das traditionelle Wado Ryu Sommerlager in Bleckede statt. Wie jedes Jahr waren auch in diesem Jahr Gäste aus anderen Stilrichtungen dabei – Kinder und Erwachsene des Shotokan, Goju Ryu, AKS-Karate, um nur einige zu nennen.

Nach einem bereits sehr gut besuchten gemeinsamen Begrüßungstraining am Freitagabend trainierten mehr als 180 Teilnehmer, darunter ca. 80 Kinder am Samstag und am Sonntag. Mit Heinrich Reimer (7. Dan), Andreas Modl (7. Dan), Uwe Hirtreuter (7. Dan) und Frank Carmichael (4. Dan) konnten die Bleckeder hochrangige Trainer des Wado-Ryu gewinnen.

In zwei Hallen stellten die verschiedenen Dan-Träger den Teilnehmern ein vielfältiges und breites Angebot auf die Beine: Über Kata, Kumite, Kobudo und Selbstverteidigung wurde alles geboten. Die KLS-Halle wurde speziell für die Schwarzgurt geöffnet.

Spannend für die Prüflinge und Trainer war es bereits am Freitagabend, als die Prüfung für die Dan-Grade stattfand. Die Prüfung zum ersten Dan bestanden Susanne Traut (Fuji Yama Mühlhausen/ Thüringen), Michael Schubert und Thomas Wittkopf (beide vom Osaka-Karate Lüneburg). Die Prüfung zum dritten Dan absolvierten Thorsten Krajewski und Dr. Heike Herrmann, beide ebenfalls Osaka Karate Lüneburg. Prüflinge und Prüfer zeigten sich sehr zufrieden mit der dargebotenen Leistung. Die feierliche Verleihung für die Dan-Prüflinge am Samstagabend war ein Höhepunkt der Veranstaltung; bei schönem Wetter und super Stimmung wurde die Feier dann später am Vereinsheim des Sportvereins ausgelassen fortgesetzt.

Kinder Sommerlager 2010

Erstmals fand das Kinder Sommerlager gemeinsam mit dem Wado Ryu Sommerlager statt.

Neben dem hochrangigen Karate der Erwachsenen wird die vor allem die Nachwuchsförderung großgeschrieben: Die Bleckeder Organisatoren René Vogel und Wolf Momm des VFL Bleckede – hatten für ein umfangreiches Programm für die Kinder gesorgt.

Ein parallellaufendes, eigenes Kinder-Training mit jeweils zwei Trainern kümmerte sich um den Karate-Nachwuchs. Eine Nachtwanderung mit zwei unterschiedlich langen Routen und zusätzliche Spielangebote sorgten für Spannung, Spaß und Spiel bei denen, die sich zusätzlich zum Training auflockern wollten.

Das Grillen, Lagerfeuer und Stockbrot sowie ein breites Buffet an selbst gemachten Salaten sorgten für das weitere leibliche Wohl.

So war es dann, in einer über das Wochenende gewachsenen Gemeinschaft auch nicht mehr ganz so schwer für die Farbgurte, ihre Prüfungen am Sonntagmittag zu bestehen. Zufriedene Gesichter zeugten von einer gelungenen Veranstaltung und von dem festen Vorsatz, spätestens im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.